Sommer, Sonne, 21. Juni
– Die FÊTE DE LA MUSIQUE in Essen!
Nach der Fête ist vor der Fête! Nach einer gelungenen Feier 2024 laufen die Vorbereitungen 2025: Am 21. Juni geht die Fête de la Musique im Museumsviertel und in Essen in die zweite Runde. Ein musikalisches Fest für alle. Umsonst und draußen.
Eindrücke von der Fête 2024 findet ihr hier!
Ausgehend von Paris in Frankreich findet mit der Fête de la Musique weltweit ein internationales Musikfest statt, mit dem am 21. Juni der Sommer begrüßt und gefeiert wird. Seit den 1980er Jahren haben sich viele Städte angeschlossen und ihre eigene Version des Festes auf die Beine gestellt. Veranstaltet wird es von und für die Bewohner:innen einer Stadt. Am Tag der Sommersonnenwende gilt es, den Sommeranfang in den Straßen der Stadt mit Musik gemeinsam zu feiern.
Auch in Deutschland ist die Fête de la Musique seit einigen Jahren u.a. in Berlin, Hannover und München zu einem festen Bestandteil der Stadtkultur geworden. In Essen gab es in den vergangenen Jahren immer wieder einmal einzelne Initiativen mit Konzerten und Veranstaltungen.
Eine Bürgerschaftliche Initiative für Musik in der Stadt
Um daran anzuknüpfen, hat sich eine Gruppe von kultur- und musikbegeisterten Essener Bürger:innen zusammengetan und den Verein Metronom. Musik in der Stadt gegründet. Ziel ist es, die Fête de la Musique zukünftig zu einem musikalischen Sommerfest der Essener Stadtgesellschaft zu machen, das jährlich stattfinden soll.
Den Auftakt machten 2024 das Museum Folkwang, die Erlöserkirche, die Galerie Obrist, der Goethebunker, die Vinyl Lounge sowie die Banditenbar in Kooperation mit dem Deutsch Französischen Kulturzentrum e.V., und jedes Jahr soll das Fest sich erweitern: Es gilt, allen Bürger:innen der Stadt ein musikalisches Geschenk zu machen und die ganze Stadt zum Klingen zu bringen.
Demokratie stärken
Die Fête de la Musique ist ein weltweites Ereignis. Sie steht dafür, sich hör- und sichtbar für alle zu öffnen, Vielfalt und Gemeinschaft durch Musik zu repräsentieren und die Stärkung von Demokratie zu zeigen.
Wir bieten diskriminierungsarme Räume, in dem sich alle willkommen und respektiert fühlen können und der Ausschluss von Personen vermieden wird.
Hinweise zur Barrierefreiheit
Die Spielorte im Außenraum sind weitestgehend barrierefrei zugänglich. Ein Awareness-Team bietet Unterstützung bei Diskriminierung, übergriffigem Verhalten oder sexueller Belästigung. Ein Safer Space ist eingerichtet. Bitte meldet Euch bei den zahlreichen Ehrenamtlichen.
